Zielgruppe:
- Alle Hundehalter, die eine sichere Bindung zu ihrem Hund aufbauen möchten.
Teilnahmebedingungen:
- Die Bereitschaft, umzudenken. Weg vom formalen Lernen (Konditionierung), hin zum sozialen Lernen (CANI.training®).
- Hunde mit Beschädigungsabsicht müssen mit Maulkorb gesichert werden!
- Läufige Hündinnen dürfen selbstverständlich teilnehmen.
- Rücksichtnahme unter den Seminarteilnehmern.
Jedes Mensch-/Hund-Team bringt unterschiedliche Herausforderungen mit sich.
Wer in der glücklichen Lage ist, bereits einen leinenführigen Hund zu besitzen, sollte sich für ein Einzel-Coaching mit entsprechender Individualität entscheiden.
Bitte mitbringen:
- Schleppleine (max 3 - 5 m)
- Halsband (Geschirr ist optional)
- normale Führleine
Ablauf 6-tägig:
- Tag 1:
16:00 Uhr Kennenlernen der Teilnehmer
Beobachtungsspaziergang, erste Erklärungen und Übungen
- Tag 2. - 5:
Gruppen- oder Einzel-Coachings
- Tag 6: Abschlussspaziergang und Heimreise (ca. 13 Uhr)
Ablauf 5-tägig:
- Alternativ wird die Intensiv Coaching-Woche auch für 5 Tage angeboten. Sie kommen auf die gleiche Trainingszeit, da das Training an allen Tagen um 10:00 Uhr beginnt und um 16:00 Uhr endet.
Bitte reisen Sie unter Umständen bereits am Vortag an.
Bewirtung:
- Mittags entweder Einkehr oder Selbstverpflegung. Dies wird in der Intensiv Coaching-Woche jeweils am Vortag den Teilnehmern mitgeteilt.
- Abends gemeinsamer Restaurantbesuch mit Tagesbesprechung (freiwillig und nach Absprache).
Gruppenaufteilung:
- Die Intensiv Coaching-Woche findet in kleinen Gruppen statt.
- Bei Anwesenheit mehrerer CANI-Coaches werden die Coaches die Intensiv Coaching-Woche unterstützend begleiten.
- Bei Anwesenheit mehrerer Coaches kann es sein, dass die Gruppe teilweise in kleine Gruppen (2-3 Teilnehmer) aufgeteilt wird. Jeder Teilnehmer arbeitet mit jedem Coach im Wechsel. Somit kann jeder
Teilnehmer von einer noch intensiveren Betreuung profitieren.
- Es besteht kein Recht bzw. Anspruch auf einen Coach bzw. einen Coach abzulehnen.
Begleitperson
- Partner oder das eigene Kind (Mindestalter 14 Jahre).
- Begleitperson nimmt passiv (als Zuhörer) teil.
- Hund bleibt in der Hand des Teilnehmers (kein Wechsel).
- Nimmt die Begleitperson mit dem Zweithund (aus gleichem Haushalt) am Seminar teil, muss ein weiterer Seminarplatz gebucht werden.
Zuschauer:
- Zuschauerplätze werden für dieses Angebot nicht vergeben.