WAS SIE BEI UNS NICHT FINDEN:
- Tierschutzwidrige Erziehungsmethoden (Starkzwang, Gewalt, dauerhaftes Ignorieren, Schmerz, Leinenruck, Rüttelbox, Alphawurf, Tritte, Schläge, Würge-, Stachel-, Stromhalsband & Endloswürger,
Halti, Erziehungsgeschirr, Futterentzug etc.)
- Erziehung über Beschäftigung, Futter, Clicker, Futterbeutel, Spielzeug, Ablenkung, Umlenkung, Markerwort, intermediäre Brücke etc.
- Rudelstellungsphilosophie, Schamanismus, Wunderheiler
- Erfolgsgarantie
WAS SIE BEI UNS FINDEN:
- Wir nehmen Sie und Ihr Anliegen ernst.
- Wir binden jeden Teilnehmer aktiv ein.
- Für die gemeinsame Zeit bilden wir ALLE ein Team.
- Wir stärken den Menschen in seiner Sozialkompetenz und begleiten ihn dabei, erfolgreich, fair und verständlich mit seinem Hund zu kommunizieren.
- Wir legen größten Wert auf einen respektvollen, freundlichen, fairen, ehrlichen und vorurteilsfreien Umgang.
UNSERE ANFORDERUNGEN AN UNS SELBST:
- Jedes CANI-Teammitglied verpflichtet sich freiwillig, die exakt gleichen Anforderungen an sich selbst zu stellen, wie wir das im Seminar mit unseren Kunden kommunizieren.
- Das von CANI.training® gesetzte Lernziel können wir mit unseren Hunden jederzeit demonstrieren.
- Wir lieben & leben es, uns gegenseitig zu unterstützen und im Team zu arbeiten.
- Wir leben unsere Zusammenarbeit nach der Devise „Ein offenes Wort findet einen offenen Ort“.
- Jede Herausforderung mit unseren eigenen Hunden gibt uns die Möglichkeit, uns persönlich und beruflich weiter zu entwickeln und uns gegenseitig als Team zu stärken.
- Untereinander sind wir NICHT "besser" oder "schlechter", wir sind individuell.
- Unsere Schwächen werden zu unseren Stärken.
Rosbach, November 2019
Nicole Rößner und Team